Hier können Sie den Weihnachtsbrief von Prof. Dr. Albert Gerhards, Vorsitzender der „Gesellschaft für den Dialog von Kunst und Kirche e.V.“ und Leiter der „FalkenWege“ lesen und herunterladen:
Continue reading „Weihnachtsbrief mit einem kurzen Rückblick auf die FalkenWege 2022“Weitere Ausstellungen in 2022: Würzburg
Herbert Falken – Zum 90. Geburtstag
11.9. 2022 – 20.1.2023
Museum am Dom
Kiliansplatz 1
97070 Würzburg
Tel.: 0931 / 386 65 600
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 12 – 17 Uhr (und Feiertage)
Montag geschlossen

FalkenWege – Pressekonferenz
Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen Willhelmstr. 18
24. Aug. 2022, 11.00 Uhr
https://suermondt-ludwig-museum.de
Wir laden am 24. August 2022 zu einer Pressekonferenz zu unserer gesamten Präsentation in das Auditorium des Suermondt-Ludwig-Museums ein. Dabei wird der Vorstand der Gesellschaft für den Dialog von Kunst und Kirche e.V. anwesend und über die einzelnen. Weg-Stationen Auskunft geben. Darüber hinaus begrüsst und auch Frau Wibke Birth, Kuratorin der örtlichen Ausstellung, die im Anschluss ein Werk der Sammlung präsentieren will.

„Dunkler werden, um Licht zu sein“ Gottesdienst und Festveranstaltung
Kirche St. Gregorius, Aachen, Am Chorusberg 3a
11. Sept. 2022, 11.15 Uhr (Gottesdienst) 15.00 Uhr (Festveranstaltung)
https://st-gregor-von-burtscheid.de
Prof. Dr. Albert Gerhards, Bornheim (Liturgie), Andreas Hoffmann / Joachim Wollenweber, Aachen (musik. Gestaltung / Orgel),
Prof. Dr. Thomas Sternberg, Münster (Festvortrag), Prof. Michael Denhoff / Brigitta Wollenweber, Bonn (musik. Gestaltung)
Nach der Festveranstaltung am Nachmittag ist Zeit für Austausch und Begegnung.
Zusammenarbeit und Förderung: Pfarrgemeinde St. Gregor von Burtscheid / Förderverein St. Gregorius Aachen e.V.

Herbert Falken – Werke aus der Sammlung des Leopold Hoesch Museums
Leopold-Hoesch-Museum, Düren Hoeschplatz 1
https://www.leopoldhoeschmuseum.de
Anja Dorn (Direktorin) / Markus Mascher (Kurator), Düren
Zur Sammlung gehören u. a. einige der gegenwärtig – leider – wieder hochaktuellen „Tiefflieger“- Bilder (1988) Herbert Falkens. Die Bilder werden gezeigt im Rahmen einer insgesamt sehr sehenswerten Ausstellung von Werken der historischen und neueren Avantgarde (insbesondere des Expressionismus).
Eine Ausstellung von:

Herbert Falken – Der Kampf mit dem Engel
Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen Willhelmstr. 18
Öffnungszeiten: Di. – So. 10.00 – 17.00 Uhr, Montags geschlossen
https://suermondt-ludwig-museum.de/ausstellung/aktuelle-ausstellungen/herbert-falken/
Wibke Birth (Kuratorin)
Eine Ausstellung von:

Anlässlich des 90. Geburtstages von Herbert Falken, zeigt das Suermondt-Ludwig-Museum die zwischen 1983 und 1985 entstandene Bildfolge „Jakobskampf“, ….
Continue reading „Herbert Falken – Der Kampf mit dem Engel“Herbert Falken: „Mit allen Sinnen“ – Späte Zeichnungen
Kolumba, Köln, Kolumbastr. 4 Raum 6 der Jahresausstellung
15. Sept. 2022 – 21. Aug. 2023
Öffnungszeiten: Mi. -Mo. 12.00 -bis 18.00 Uhr, Dienstags geschlossen
Dr. Stefan Kraus, Köln (Direktor / Kurator)
Eine Ausstellung von:

Das ausgestellte Konvolut farbiger Kreide- und Tuschezeichnungen entstand Mitte 2009 und darf zu den letzten Arbeiten des Künstlers zählen, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr tätig sein kann.
Continue reading „Herbert Falken: „Mit allen Sinnen“ – Späte Zeichnungen“
Würdigung als Kunstort Pfarrkirche Schevenhütte
Pfarrkirche St. Josef, Schevenhütte, Daensstr. 4
https://gdg-stolberg-sued.de/unsere-pfarreien/st-josef-schevenhuette
Annette Siffrin-Peters (Vortrag), Norbert W. Peters / Peter Sonntag (Geräuschmusik „Kafka Is Writing Again“: Umsetzung von 6 Falken-Zeichnungen)
In Zusammenarbeit mit der GdG Stolberg-Süd / Pfr. Norbert Bolz (Schirmherr)
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Annette Siffrin-Peters wird über die künstlerischen Arbeiten des langjährigen Freundes sprechen, der jetzt in Düren lebt und früher – durch sein Wohnhaus und Atelier – Nachbar und Freund von Heinrich Böll im „Freistaat Langenbroich“ war.
Continue reading „Würdigung als Kunstort Pfarrkirche Schevenhütte“Matinée: Herbert Falken – Aus der Dunkelheit für das Licht
Akademie Franz-Hitze-Haus, Münster Kardinal-von-Galen-Ring 50
18. Sept. 2022, 11.30 Uhr Veranstaltung wird verschoben, neuer Termin wird sobald wie möglich bekannt gegeben.
https://www.franz-hitze-haus.de
Prof. Dr. Yvonne Dohna-Schlobitten, Rom (Festvortrag)
In Zusammenarbeit mit:

Um Anmeldung bei der Akademie wird gebeten!
Achtung: Diese Veranstaltung muss verschoben werden!
Einen neuen Termin geben wir in Kürze bekannt.
Continue reading „Matinée: Herbert Falken – Aus der Dunkelheit für das Licht“
Mein Michelangelo – Michelangelo- Paraphrasen von Herbert Falken
Galerie Koppelmann, Köln Baudristr. 5
24. Sept. 2022 – 19. Nov. 2022
Eröffnung: 23. Sept., 19.00 Uhr
https://www.galeriekoppelmann.com
Prof. Dr. Josef Nolte, Tübingen (Eröffnungsvortrag: „Michelangelos Pietà Rondanini – wohl das am meisten gültige Bild christlich geprägter Kunst“)
Falken erkannte in den für die „Spiritualität“ Michelangelos entscheidenden Werken – den Nonfinito des Julius-Grabmals und den späten Pietà-Darstellungen –, was die Michelangelo-Forschung erst jetzt vollständiger erarbeitet. Ein Anlass dazu, eine ältere Ausstellung (aus dem Jahr 1991) nochmals neu und verändert zu präsentieren.
Eine Ausstellung von:

Herbert Falken – vom Frühwerk an. Werke aus Privatbesitz
KUNSTLADEN des Kulturwerks Aachen e.V., Adalbertstr. 12
8.-29. Okt. 2022
Eröffnung: 8. Okt., 15.00 Uhr
Dr. Dirk Tölke, Aachen (Eröffnungsvortrag)
Eine Ausstellung von:

Die künstlerischen Anfänge von Herbert Falken sind von Pariserfahrungen und Italienreisen im Sinne einer realistischen Ecole de Paris geprägt. …
Continue reading „Herbert Falken – vom Frühwerk an. Werke aus Privatbesitz“Herbert Falken: „Chance im Konflikt“ – widerständige Arbeiten
Citykirche Mönchengladbach, Kirchplatz 14
28. Okt. – 18. Nov. 2022, Eröffnung: 28. Okt., 19.00 Uhr
Dr. Adam C. Oellers, Aachen (Eröffnungsvortrag) Organisation: Pfr. Christoph Simonsen, MG.
In Zusammenarbeit mit:

Weitere Ausstellungen in 2022: Aachen
Herbert Falken – Ständige Ausstellung
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen,
Aachen, Leonhardstr. 18-20
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 8.00-18.00 Uhr (in den Ferien u.U. geschlossen)
Die Akademie hat in ihrer ständigen Ausstellung eine ganze Reihe z.T. sehr großformatiger Arbeiten wie „Mann im Block“ oder einen „David-Saul-Zyklus“.

Weitere Ausstellungen in 2022: Bonn
Herbert Falken – Saul (Torso), 1970
Kath. Theol. Fakultät der Universität Bonn,
An der Schlosskirche 2-4
Sh. die Öffnungszeiten der Fakultät.

Weitere Ausstellungen in 2022: Erlangen
Herbert Falken – Jakobskampf-Zyklus.
Ev. Theol. Fakultät der Universität Nürnberg- Erlangen,
Erlangen, Kochstr. 6
Sh. die Öffnungszeiten der Fakultät.

Weitere Ausstellungen in 2022: Eupen
Herbert Falken – Liegende (Akt/Landschaft)
Kunstsammlung der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Ostbelgien,
Eupen, Gospertstraße 1 (Foyer), Telefon: +32.87.596300,
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. und So. geschlossen
